Die Flüsse, Seen und Fjorde sind sauber und fischreich und umgeben von herrlichster Natur.
Ob Meer-, Fjord-, Süßwasserangeln oder Fliegenfischen: Norwegen ist ein Land mit vielen Angelmöglichkeiten und einer einzigartigen Fischvielfalt. Dorsch, Köhler, Makrele, Lachs, Forelle, Barsch, Aal, Hecht oder Saibling. Die norwegischen Gewässer sind ein Anglerparadies.
Zudem gibt es zahlreiche Fischerhütten ("Rorbu") in Fjordnorwegen, deren Ausstattung bestens auf einen Angelurlaub zugeschnitten ist. Der Veranstalter Novasol bietet eine große Anzahl spezieller Anglerhäuser, mit PS-starken Booten, direkt am Wasser gelegen und mit Fischausnahmeplatz ausgestattet.
Gegen Entrichten einer festgesetzten Gebühr ist das Angeln in Norwegen erlaubt. Zudem gibt es kein Mindestalter. Geringe Einschränkungen gibt es jedoch für das Fischen im Meer und für Kinder unter 16 Jahren. Das Angeln mit lebenden Ködern ist in Norwegen gesetzlich verboten. Genaue Angaben zu Fischereibestimmungen und Angelzeiten können bei den örtlichen Fremdenverkehrsämtern und Angelvereinen erfragt werden.
Was die Grundausstattung betrifft, so reicht die übliche Standardausrüstung, die zum Angeln an der deutschen Ostsee verwendet wird. Viele deutsche Angelgeschäfte bieten jedoch auch spezielle Köder und Geräte für das Meeresangeln in Norwegen.
Wissenswertes über das Angeln in Norwegen erhalten Sie bei der Norwegischen Jäger- und Anglervereinigung (NJFF) unter www.njff.no und unter www.fjordnorway.com. Darüber hinaus bietet das Norwegische Fremdenverkehrsamt eine Broschüre "Angeln in Norwegen" zum Download an. Ein Tipp für diejenigen, die die besten Angelplätze suchen: einfach mal vor Ort nachfragen.